Gesundheit ist wichtig – ein Leben lang!
Wer sich beraten und regelmäßig untersuchen lässt, geht auf Nummer sicher.
Wir geben hier einen Überblick aus unserem Leistungsspektrum.
- bei allen Männern ab 65 Jahren sollte einmalig eine krankhafte Erweiterung der Hauptschlagader ausgeschlossen werden
- Ultraschall der Hauptschlagader im Bauchraum
- zur Untersuchung bitte nüchtern kommen
Gesundheitsuntersuchung (GESU) einmalig zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr
- Körperliche Untersuchung inklusive Messung des Blutdrucks, Blutentnahme bei entsprechendem Risikoprofil, z.B. positiver Familienanamnese, Adipositas oder Bluthochdruck
- Bei auffälligen Befunden ggf. weitere Untersuchungen
Gesundheitsuntersuchung (GESU) alle 3 Jahre ab dem Alter von 35 Jahren
- Körperliche Untersuchung inklusive Messung des Blutdrucks, Blutentnahme, Urintest
- Bei auffälligen Befunden ggf. weitere Untersuchungen
Früherkennungsuntersuchung auf kolorektales Karzinom
- Untersuchung auf Blut im Stuhl (Haemoccult-Test) jährlich im Alter von 50 bis 54 Jahren
- Aufklärung und Vorbereitung zur Darmspiegelung (Koloskopie) ab dem 55. Lebensjahr (Frauen) bzw. 50. Lebensjahr (Männer). Es können 2 Untersuchungen im Abstand von 10 Jahren durchgeführt werden.
Beratung und Impfung nach den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO)
- Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern, Röteln, Varizellen (Windpocken)
- Influenza (Virusgrippe) jährlich ab dem 60. Lebensjahr
- Pneumokokken einmalig ab dem 60. Lebensjahr
- Herpes Zoster (Gürtelrose)
- Frühsommermeningoenzephalitis (FSME)
- Hepatitis B bis zum 18. Lebensjahr und bei spezieller Indikation
- Impfung von Schwangeren gegen Grippe und Pertussis (Keuchhusten)
Individuelle Risikoeinschätzung und Beratung
- Überprüfung des Impfstatus und Schließen von Impflücken
- Spezielle Impfberatung je nach Reiseziel (z.B. Hepatitis A und B, Tollwut, Typhus, Meningokokken, Japanische Enzephalitis)
- Malariaprophylaxe
- Reisevorbereitung bei chronischen Erkrankungen
- Tauchmedizinische Untersuchung
- Blutdruckmessung
- Ruhe-EKG
- Belastungs-EKG (bequeme Kleidung, festes Schuhwerk, ggf. ein kleines Handtuch)
- Herzultraschall
- bei auffälligen Befunden ggf. weitere Untersuchungen
Screening auf Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall) und Beratung
- Bluthochdruck (Hypertonie): Blutdruck- und Langzeitblutdruckmessung
- Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) : Blutzuckertest und oraler Glucosetoleranztest (OGTT)
- Fettstoffwechselstörung (erhöhtes Cholesterin): Laboruntersuchung auf Cholesterin, LDL, HDL und Triglyzeride
- Sporttauglichkeitsuntersuchung: EKG, Belastungs-EKG, Lungenfunktion, ggf. Herzultraschall
Untersuchung der Schilddrüsenfunktion
- Labordiagnostik
- Ultraschall der Schilddrüse
- Abklärung von Schilddrüsenknoten