Liebe Patientinnen und Patienten, an den o.g. Brückentagen ist unsere Praxis geschlossen. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116117), der an diesen beiden Tagen hessenweit die Praxisvertretungen übernimmt. Für Anliegen wie Rezepte, Überweisungen, Krankmeldungen, Terminvereinbarungen können Sie uns gerne eine E-Mail schicken und wir werden Ihre Anfragen am nächsten Arbeitstag […]
Sie sind Medizinische Fachangestellte (MFA) mit einer abgeschlossenen Ausbildung und suchen eine neue Beschäftigung in Vollzeit oder Teilzeit? Sie lieben eine abwechslungsreiche Tätigkeit und arbeiten gerne im Team?
Liebe Patientinnen und Patienten, nach wie vor herrscht ein deutlich vermehrtes Telefonaufgebot. Falls Sie Schwierigkeiten haben uns zu erreichen, schicken Sie uns einfach eine Email (terminabsage@praxis-am-grueneburgweg.de) und wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir in unserer Praxis ab Januar einen Corona-Antikörper-Schnelltest an, bei dem das Ergebnis innerhalb von 15 Minuten vorliegt. Wir benutzen das Point-of-care-Gerät der Firma Vitalab, das eine sehr gute Korrelation der Testergebnisse mit dem Goldstandard – dem laborbasierten Virustitrationstest auf neutralisierende Antikörper – aufweist. Die Bestimmung des Antikörpertiters liefert eine gewisse Aussage – sie ist aber begrenzt.
Die HPV-Infektionen gehören zu den sexuell übertragbaren Infektionen. HPV steht für Humane Papillomviren, von denen es mehr als 200 Typen gibt. Die Hochrisiko-HPV-Typen können zur Entstehung von Gebärmutterhals-, Anal-, Penis-, Vaginal-, Vulva- und Mund-Rachenraum-Krebs führen.
Viele von uns haben im Laufe ihres Lebens eine Infektion mit dem Varizella-zoster-Virus in Form einer Windpockenerkrankung durchgemacht. Bei Nachlassen der Immunität kann eine Reaktivierung dieser Viren zu einer schmerzhaften Herpes-zoster-Erkrankung (Gürtelrose) führen. Typisch für eine Gürtelrose ist das Auftreten eines charakteristischen Hautausschlages, der von teils sehr starken Schmerzen begleitet wird.
Seit dem 01.04.2019 haben auch Versicherte ab Vollendung des 18. Lebensjahres bis zum Ende des 35. Lebensjahres Anspruch auf die Gesundheitsuntersuchung. Sprechen Sie uns an, wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Zecken sind überall zu finden: im Wald, auf der Wiese, im eigenen Garten. Zecken können verschiedene Krankheitserreger in sich tragen und diese mit dem Stich auf den Menschen übertragen. Ein Zeckenbiss kann so gefährliche Krankheiten wie die Borreliose oder die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) auslösen.
Wussten Sie, dass die häufigste Ursache für eine vergrößerte Schilddrüse sowie für Schilddrüsenknoten ein ernährungsbedingter Jodmangel ist?
Viele Menschen müssen Gerinnungshemmer einnehmen zur Senkung des Risikos für Thrombosen oder Schlaganfälle.