An den o.g. Brückentagen ist unsere Praxis geschlossen. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116117), der an diesen Tagen hessenweit die Praxisvertretungen übernimmt. Für Anliegen wie Rezepte, Überweisungen oder Terminvereinbarungen können Sie uns gerne eine E-Mail schicken und wir werden Ihre Anfragen am nächsten Arbeitstag bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass […]
Als neue STIKO-Empfehlung wird für alle Personen ab 75 Jahren einmalig eine Impfung gegen das RSV-Virus (Erkältungsvirus) empfohlen. Diese Impfung sollte idealerweise ausserhalb der Erkältungssaison erfolgen. Gerne können Sie uns bei Interesse ansprechen
Falls Sie Schwierigkeiten haben uns telefonisch zu erreichen, schicken Sie uns bitte eine Email (terminabsage@praxis-am-grueneburgweg.de) und wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.
Die HPV-Infektionen gehören zu den sexuell übertragbaren Infektionen. HPV steht für Humane Papillomviren, von denen es mehr als 200 Typen gibt. Die Hochrisiko-HPV-Typen können zur Entstehung von Gebärmutterhals-, Anal-, Penis-, Vaginal-, Vulva- und Mund-Rachenraum-Krebs führen.
Viele von uns haben im Laufe ihres Lebens eine Infektion mit dem Varizella-zoster-Virus in Form einer Windpockenerkrankung durchgemacht. Bei Nachlassen der Immunität kann eine Reaktivierung dieser Viren zu einer schmerzhaften Herpes-zoster-Erkrankung (Gürtelrose) führen. Typisch für eine Gürtelrose ist das Auftreten eines charakteristischen Hautausschlages, der von teils sehr starken Schmerzen begleitet wird.
Seit dem 01.04.2019 haben auch Versicherte ab Vollendung des 18. Lebensjahres bis zum Ende des 35. Lebensjahres Anspruch auf die Gesundheitsuntersuchung. Sprechen Sie uns an, wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Zecken sind überall zu finden: im Wald, auf der Wiese, im eigenen Garten. Zecken können verschiedene Krankheitserreger in sich tragen und diese mit dem Stich auf den Menschen übertragen. Ein Zeckenbiss kann so gefährliche Krankheiten wie die Borreliose oder die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) auslösen.
Wussten Sie, dass die häufigste Ursache für eine vergrößerte Schilddrüse sowie für Schilddrüsenknoten ein ernährungsbedingter Jodmangel ist?
Viele Menschen müssen Gerinnungshemmer einnehmen zur Senkung des Risikos für Thrombosen oder Schlaganfälle.
Eine Reisethrombose kann sich entwickeln, wenn sich bei stundenlangem beengtem Sitzen (z.B. im Flugzeug während eines Langstreckenfluges, aber auch im Auto oder im Bus) ohne größere Bewegung das Blut in den Venen staut. Es können sich dann Gerinnsel in den Blutgefäßen bilden, die den Blutrückstrom behindern und eine oder mehrere Venen komplett verschließen (Thrombose).